Sprungziele
Hauptmenü
Inhalt

Veranstaltungs·orte in Wolfenbüttel

Die Stadt Wolfenbüttel hat 3 Veranstaltungs·orte:

  • die Lindenhalle

  • die Kommisse

  • der Rennaissance·saal im Schloss

Diese 3 Veranstaltungs·orte gehören der Stadt Wolfenbüttel.

Es gibt hier viele verschiedene Veranstaltungen.

Wie zum Beispiel Konzerte.

Einige Veranstaltungen sind auch von der Stadt Wolfenbüttel.

Zum Beispiel Rats·sitzungen.

Sie können die Veranstaltungs·orte aber auch selbst

für Ihre eigene Veranstaltung mieten.

Zum Beispiel für Familien·feiern oder Tagungen.

Die Lindenhalle

Die Lindenhalle ist seit über 40 Jahren einer der größten

Veranstaltungs·orte in der Region.

In der Lindenhalle haben bis zu 1.200 Personen Platz.

Hier können verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

Zum Beispiel:

  • Familien·feiern
  • Tagungen
  • Kongresse und Messen
  • Konzerte
  • große Sport·veranstaltungen



Welche Räume gibt es in der Lindenhalle?

In der Lindenhalle gibt es verschiedene Räume:

  • der große Saal
  • 4 Gesellschafts·räume
  • der Eingangs·bereich mit großen Fenstern



Die Lindenhalle buchen

Möchten Sie die Lindenhalle oder einen Raum dort buchen?

Dann können Sie sich bei uns melden.

Sie können bei uns anrufen: 05 331 86 14 0

Oder Sie können uns eine Nachricht über das Internet schicken.

Hier finden Sie die Formulare dafür: Kontakt und Buchung



Informationen für Veranstalter

Sie möchten die Lindenhalle mieten?

Dann finden Sie hier viele Informationen dafür:

Informationen für Veranstalter

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Veranstalter

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Wie können die Stühle aufgebaut werden?
  • Wie viel kostet die Miete für die Lindenhalle?
  • Welche Möglichkeiten für Essen und Trinken gibt es in der Lindenhalle?



Informationen für Besucher

Sie planen einen Besuch in der Lindenhalle?

Dann finden Sie hier Informationen dafür:

Informationen für Besucher

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Besucher

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Welche Veranstaltungen gibt es in der Lindenhalle?
  • Wo können Sie Eintritts∙karten kaufen?
  • Wie ist die Anreise und wo können Sie parken?
  • Antworten auf oft gestellte Fragen.



So erreichen Sie uns

Die Adresse von der Lindenhalle ist:

Lindenhalle Wolfenbüttel

Halberstädter Str. 1 A

38300 Wolfenbüttel

Kontakt über die Stadt Wolfenbüttel

Herr Andreas Muche

Telefon: 05331 86 42 3



Barriere·feiheit

Das Projekt „Reisen für Alle“ hat in der Lindenhalle geprüft:

Wie gut ist die Barriere·freiheit?

Mehr Informationen dazu können Sie hier finden:

Lindenhalle Reisen für Alle

Die Kommisse

Die Kommisse ist schon etwa 400 Jahre alt.

Das alte Gebäude wurde wieder hergestellt.

Heute ist es ein sehr schöner Mix

von alter und moderner Bau∙weise.

Die Kommisse ist für verschiedene Veranstaltungen gut.

Zum Beispiel für Geburtstags∙feiern.

Aber auch für Seminare und Vorträge.



Informationen für Gast·geber

Sie möchten eine Veranstaltung in der Kommisse machen?

Dann finden Sie hier viele Informationen dafür:

Informationen für Gast∙geber

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Veranstalter

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Was sind die Vorteile von der Kommisse?
  • Wie viel kostet die Miete für die Kommisse?
  • Welche Möbel und Technik gibt es?
  • Welche Möglichkeiten für Essen und Trinken

gibt es in der Kommisse?



Informationen für Besucher

Sie planen einen Besuch in der Kommisse?

Dann finden Sie hier Informationen dafür:

Informationen für Besucher

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Besucher

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Welche öffentlichen Veranstaltungen gibt es in der Kommisse?

Zu den öffentlichen Veranstaltungen können alle kommen.

  • Wie ist die Anreise und wo können Sie parken?



So erreichen Sie uns

Die Adresse von der Kommisse ist:

Kommisse Wolfenbüttel

Kommißstraße 5

38300 Wolfenbüttel

Kontakt über die Stadt Wolfenbüttel

Frau Therese Janßen

Telefon: 05331 86 42 7

Der Renaissance·saal im Schloss

Der Renaissance∙saal ist im Schloss Wolfenbüttel.

Nach einer Zerstörung wurde das Schloss und damit auch

der Renaissance∙saal im 16. Jahr∙hundert wieder aufgebaut.

Diese Zeit ist schon 500 Jahre her.

In der Kunst nennt man diese Zeit Renaissance.

Das Wort ist französisch und bedeutet Wieder∙geburt.

Sie möchten festlich feiern?

Zum Beispiel eine Hochzeit oder einen besonderen Geburtstag?

Oder eine besondere Feier für Ihr Unternehmen?

Dafür ist der Rennaissance∙saal im Schloss Wolfenbüttel

der perfekte Ort.

Im Renaissance∙saal ist Platz für 199 Gäste.



Informationen für Gast·geber

Sie möchten eine Veranstaltung im Rennaissance∙saal machen?

Dann finden Sie hier viele Informationen dafür:

Informationen für Gast∙geber

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Veranstalter

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Was sind die Vorteile vom Renaissance∙saal?
  • Wie viel kostet die Miete für den Renaissance∙saal?
  • Welche Möbel und Technik gibt es?
  • Welche Möglichkeiten für Essen und Trinken gibt es im Renaissance∙saal?



Informationen für Besucher

Sie planen einen Besuch im Renaissance∙saal?

Dann finden Sie hier Informationen dafür:

Informationen für Besucher

Hinweis:

Die Seite mit den Informationen für Besucher

ist nicht in Leichter Sprache.

Zum Beispiel:

  • Wie ist die Anreise und wo können Sie parken?



So erreichen Sie uns

Die Adresse von der Lindenhalle ist:

Schloss Wolfenbüttel

Schloßplatz 13

38304 Wolfenbüttel

Kontakt über die Stadt Wolfenbüttel

Frau Therese Janßen

Telefon: 05331 86 42 7


Liste mit allen Seiten in Leichter Sprache

Es gibt noch mehr Texte in Leichter Sprache auf unserer Internet·seite.

Wir haben hier eine Liste mit den Texten aufgeschrieben.

Die Liste ist nach Buchstaben vom Alphabet geordnet.

Erklärung zur Barriere·freiheit

Die Stadt Wolfenbüttel möchte erreichen:

Unsere Internet·seite ist barriere·frei.

Barriere·freie Internet·seite bedeutet:

Auch Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen

können die Internet·seite gut benutzen.

Es gibt verschiedene Gesetze über Barriere·freiheit im Internet.


Wir richten uns nach den Regeln in diesen Gesetzen:

  • Behinderten·gleichstellungs-Gesetz
  • Barriere·freie Informations·technik-Verordnung
  • Richtlinie 2016/2102 vom Europäischen Parlament

Dieser Text ist die Erklärung zur Barriere·freiheit

von der Stadt Wolfenbüttel.

Die Erklärung gilt für diese Internet-Seite: www.wolfenbuettel.de.

1. Erfüllen wir die Regeln zur Barriere-Freiheit?

Wir haben diese Erklärung zur Barriere·freiheit

am 31. Januar 2022 geschrieben.

Dafür haben wir unsere Internet·seite selbst genau geprüft.

Die Überprüfung haben wir am 31. Januar 2022 gemacht.

Wir haben geprüft:

Welche Barrieren gibt es auf unserer Internet·seite?

Das Ergebnis von der Prüfung war:

Unsere Internet·seite ist noch nicht ganz barriere·frei.

Einige Regeln zur Barriere·freiheit erfüllen wir schon.

Einige Regeln erfüllen wir noch nicht.

Wir arbeiten daran:

Unsere Internet·seite wird ganz barriere·frei.

2. Was ist nicht barriere·frei auf unserer Internet·seite?

Hier haben wir die Barrieren auf unserer Internet·seite aufgeschrieben:

Dateien in verschiedenen Formaten

Es geht um Dateien in diesen Formaten:

  • PDF

  • XLS und XLSX
    Das sind Excel-Dokumente.

  • DOC und DOCX
    Das sind Word-Dokumente.

  • PPT und PPTX
    Das sind PowerPoint-Dokumente.

Wir haben noch nicht alle Dateien auf Barriere·freiheit geprüft.

Und wir haben noch nicht alle Dateien überarbeitet.

Deshalb denken wir:

Die Dateien sind noch nicht alle ganz barriere·frei.

Wir haben sehr viele Dateien.

Deshalb ist es auch sehr viel Arbeit.

Alternativ·texte

Ein Alternativ·text ist eine Bild·beschreibung.

Menschen mit einer Seh·beeinträchtigung

können die Bilder nicht sehen.

Aber viele von diesen Menschen benutzen

spezielle Vorlese·programme auf dem Computer.

Die Vorlese·programme erkennen die Alternativ·texte.

Und die Vorlese·programme lesen die Alternativ·texte dann vor.

So können auch Menschen mit einer Seh·beeinträchtigung

die Bilder verstehen.


Noch nicht alle Bilder haben auch einen Alternativ·text.

Daran arbeiten wir noch.

Videos

Noch nicht alle von unsere Videos haben Unter·titel.

Bei Unter·titeln ist das Gesagte aus dem Video aufgeschrieben.

Noch nicht alle von unseren Videos haben Audio·deskription.

Bei Audio·deskription beschreibt eine Stimme:

Das ist in dem Video zu sehen.

Leichte Sprache

Wir haben noch keine Texte in Leichter Sprache.

Wir möchten für alle unsere Online·angebote

auch Texte in Leichter Sprache haben.

Verlinkungen

Mit einer Verlinkung kommt man zu einer anderen Internet·seite.

Es kann sein:

Die Verlinkungen führen zu nicht barriere·freien Inhalten.

Kontraste

Der Kontrast ist der Unterschied in der Farben.

Zum Beispiel vom Hintergrund und vom Text.

Der Kontrast ist manchmal nicht gut genug.

Das kann schwierig für Menschen mit Seh·beeinträchtigung sein.

Karten·material und Luft·bilder

Wir haben an einigen Stellen auf unserer Internet·seiten Land·karten.

Und aus der Luft aufgenommene Bilder.

Wir können diese Inhalte nicht barriere·frei machen.

Das Karten·material ist nur eine Ergänzung zu den schriftlichen Texten.

Vorlese·funktion

Einige Menschen benutzen spezielle Vorlese·programme.

Diese Programme heißen auch Screen·reader.

Wir bieten auch eine eigene Vorlese·funktion auf unserer Internet·seite.

Die Vorlese·programme können die Inhalte von unserer Internet·seite gut vorlesen.

Nur bei i-frames geht es noch nicht.

i-frames sind spezielle Teile von einer Internet·seite.

Mit i-frames kann man zum Beispiel Videos oder Werbung auf der Internet·seite einbauen.

Captcha-Test

Mit einem Captcha-Test kann ein Nutzer bestätigen:

Ich bin ein Mensch.

Ich bin kein Roboter.

Dafür muss der Nutzer eine kleine Aufgabe machen.

Zum Beispiel eine Reihenfolge von Buchstaben und Zahlen eingeben.

Die Zahlen und Buchstaben sind dabei etwas verzerrt.

Mit dem Captcha-Test sorgen wir dafür:

Unsere Online·formulare werden nicht von Maschinen genutzt.

Der Captcha-Test ist nicht barriere·frei.

3. So können Sie Barrieren melden

Sie haben Probleme mit unserer Internet·seite?

Sie wollen eine Barriere melden?

Dann können Sie sich bei uns melden.

Nutzen Sie dafür unser Hinweis·formular.

Klicken Sie auf: “Hinweis·formular für Barrieren und Fehler“

Dann kommen Sie zu unserem Hinweis·formular.


Wir überprüfen dann die Seite.

Und wir korrigieren den Fehler.

Oder wir prüfen: Wie können wir die Barriere beseitigen?

4. So können Sie sich beschweren

Sie haben uns eine Barriere gemeldet.

Aber Sie glauben:

Wir haben das Problem nicht gelöst.

Oder wir haben das Problem nicht gut genug gelöst.

Dann können Sie sich beschweren.

Das machen Sie bei der Schlichtungs·stelle.

Die Schlichtungs·stelle gehört zu der Landes·beauftragten

für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen.

Die Schlichtungs·stelle klärt Streits zum Thema

Barriere·freiheit im Internet.

Die Schlichtungs·stelle klärt Streits zwischen

Menschen mit Beeinträchtigung und öffentlichen Stellen.

Sie müssen kein Geld für die Arbeit von der Schlichtungs·stelle bezahlen.

Und Sie brauchen keinen Anwalt.


Kontakt-Daten für die Schlichtungs·stelle

Die E-Mail-Adresse ist:: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de

Die Telefon-Nummer ist: 05 11 12 04 01 0


Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache

© Lebenshilfe Braunschweig

Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache

© Lebenshilfe Braunschweig